
LAG – Lokale Aktionsgruppe
Die LAG organisiert und entscheidet über Richtung und Inhalt der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) und begleitet den LEADER-Prozess in der Region. Als zentrales Entscheidungsgremium ist die LAG für die Auswahl jedes einzelnen eingereichten LEADER-Projekt-Antrag zuständig. Ihr Zuständigkeitsbereich deckt also die gesamte Region berkel schlinge ab.
Zentrale Aufgabe: Auswahl der Projekte
Die Auswahl erfolgt dabei auf Basis der Projektauswahlkriterien, die aus den Zielen der Entwicklungsstrategie abgeleitet wurden. Die LAG besteht aus 13 Mitgliedern und setzt sich aus den für die Region relevanten öffentlichen und privaten Akteuren zusammen. Dabei muss der Anteil der nicht öffentlichen Wirtschafts- und Sozialpartner bei mindestens 51 % liegen. Vorsitzender der LAG berkel schlinge ist Herr Dr. Tom Tenostendarp, Bürgermeister der Stadt Vreden. Vertreten wird er durch Frau Petra Exner von der Bürgerstiftung in der Glockenstadt Gescher. Den dreiköpfigen Vorstand komplettiert als Kassierer Andreas Brill vom AIW. Entscheiden die LAG-Mitglieder positiv über einen Projektantrag, muss dieser ebenfalls von der Bezirksregierung Münster (Dezernat 33) als förderfähig befunden werden. Hier wird die endgültige Entscheidung über eine Förderung und die Höhe der Fördergelder getroffen.
Die LAG Sitzungen 2023 finden statt am:
Die nächste LAG-Vorstandssitzung findet statt am:
- Dienstag, 28. März 2023, um 15.00 Uhr in Stadtlohn
Weitere Sitzungstermine werden hier bekanntgegeben solbald sie feststehen.
Mitglieder im LAG-Vorstand:
Anne Kortüm – Bürgermeisterin Stadt Gescher
Berthold Dittmann – Bürgermeister Stadt Stadtlohn
Werner Stödtke – Bürgermeister Gemeinde Südlohn
Tom Tenostendarp – Bürgermeister Stadt Vreden
Agnes Schültingkemper – Bündnis für Familie Vreden
Stephanie Pohl – Stiftung Haus Hall
Hermann Frieling – Biologische Station Zwillbrock
Philipp Ellers – SOMIT e.V.
Andreas Brill – AIW
Eva Fehring – Jugendwerk Stadtlohn
Petra Exner – Bürgerstiftung in der Glockenstadt Gescher
Fadi Rajab – Jugendwerk Vreden
Petra Cordes - Natürlich Gescher e.V.