Aktuelles

Alle News aus der Region berkel-schlinge. Besuchen Sie uns auch gerne direkt auf unserer Facebookseite.

21.09.2023: LEADER-Workshop mit den Münsterländer Regionen

19.09.2023: Erste LEADER-Projekte in der Region berkel schlinge genehmigt

21.08.2023: „Open Air“ LEADER-Austausch

23.05.2023: Faltblatt "Projekte umsetzen mit LEADER"

18.04.2023:  Neuer Rekord: 41 Konzepte folgten dem Aufruf für „Kleinprojekte 2023“

06.03.2023:  18.00 Uhr Online-Sprechstunde zum Förderaufruf Kleinprojekte 2023

16.02.2023:  Förderaufruf für Kleinprojekte 2023: Eure Ideen sind gefragt!

17.01.2023:  Bezirksregierung Münster fördert die LEADER-Region berkel schlinge mit  509.040 Euro

28.06.2022: Zuwendungsbescheid für 22 Kleinprojekte

17.05.2022: LEADER-Schub für „berkel schlinge"



LEADER-Workshop mit den Münsterländer Regionen

Gemeinsam mit den Regionalmanagement-Teams der LEADER-Regionen Bocholter Aa, Baumberge, Steinfurter Land, Tecklenburger Land, Kulturlandschaft Westmünsterland, Hohe Mark, Kleeblatt und 9plusWAF haben wir uns am vergangenen Donnerstag zusammengesetzt, um mögliche Kooperationen zu besprechen. Welche Handlungsfelder sind für die Regionen wichtig? Wo gibt es Überschneidungen? Und wie können wir diese Herausforderungen in Förderprojekte umwandeln? Diese Fragen beschäftigten uns von 13:30 bis 16:30 Uhr. Am Ende des Workshops wurden die Themenfelder “Stärkung des Ehrenamts”, “Regionale Produkte und Vermarktung” sowie “Biodiversität” priorisiert. Wie wir in diesen Feldern künftig kooperieren können und welche spezifischen Projekte daraus entstehen könnten, soll bei einem Follow-Up Treffen eruiert werden.
25. Sep. 2023 um 13:48 Uhr

Erste LEADER-Projekte in der Region berkel schlinge genehmigt.

Gescher/Stadtlohn/Südlohn/Vreden. Dass die Bewerbung der Region berkel schlinge als LEADER-Region erfolgreich war, wurde seitens des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW bereits im Mai 2022 verkündet. Bis 2029 haben die vier Kommunen Gescher, Stadtlohn, Südlohn und Vreden 2,3 Mio. Euro im Rahmen des EU-Förderprogramms „LEADER“ für die Durchführung von Projekten zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass die Projekte einen Beitrag zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie leisten. Seit Anfang des Jahres werden bereits Ideen von Bürgerinnen und Bürgern ausgearbeitet, die ihre Heimat noch lebenswerter machen sollen. In Ihrer dritten Sitzung hat das Entscheidungsgremium der LEADER-Region berkel schlinge – die Lokale Aktionsgruppe – nun über die ersten beiden Projektkonzepte entschieden – und das mit positivem Ergebnis. 

Neuer Probenraum für die Stadtlohner Husarenkapelle

Der bislang von der Stadtlohner Husarenkapelle 1898 e.V. genutzte Probenraum ist deutlich zu klein, verfügt über keine adäquate Akustik und wird auch von anderen Vereinen und Gruppen genutzt. Daher soll in der ehemaligen Marienschule die Turnhalle im Erdgeschoß zu einem Probenraum umgestaltet werden. Zu diesem Zweck sind Umbauarbeiten an den Räumlichkeiten notwendig, wobei ein Großteil des heute bereits eingebauten Materials wiederverwendet wird. Diese Nachhaltigkeit ist dem Verein wichtig. Akustikelemente und eine neue Bestuhlung vervollständigen die Maßnahme. Mit der Umsetzung des Projektes steht dem Verein auf langer Sicht ein Probenraum zur Verfügung. Ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Vereinszwecks, zur Stärkung der ehrenamtlichen Strukturen und zum Erhalt des Angebotes der musikalischen Ausbildung, von der insbesondere Kinder und Jugendliche profitieren. 

Offenes Aktivitäts- und Begegnungsangebot auf dem Sport Campus Südlohn

Der Sport Campus in Südlohn ist schon heute ein gut besuchter Treffpunkt mit einem offenen und vielfältigen Sport- und Freizeitangebot für alle Generationen. Das Gelände wird nun um ein Bootcamp bereichert und vervollständigt. Dazu entstehen ein Sporthügel mit Treppenanlage sowie verschiedene Trainings- und Freizeitspielgeräte. Besonderes Highlight wird eine Tarzan-Schwinge. Die Maßnahme ist auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet, vor allem auf Kinder- und Jugendliche. Dem SC Südlohn 28 e.V. ist dabei besonders wichtig, dass dies in der Region in dieser Form einmalige Angebot für alle offen und kostenfrei zugänglich ist, und damit alle Bevölkerungsschichten daran teilhaben können. Es soll zur Erhöhung des Freizeitwertes und der Lebensqualität beitragen und durch die Vielfältigkeit des sportlichen Angebots die Gesundheit fördern. 

Berkel schlinge-Regionalmanager Thomas Rudde ist zufrieden: „Unsere LAG hat als Entscheidungsgremium zwei Projekte genehmigt, die insbesondere das Handlungsfeld „Lebenswelten nachhaltig gestalten“ stärken. Beide Ideen kommen von den Bürgerinnen und Bürgern der Region – genau das zeichnet LEADER aus. Es geht um die selbstbestimmte Entwicklung der ländlichen Regionen, ganz nach dem Motto „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Heimat““. 

Im nächsten Schritt werden die beiden Projektträger aus Stadtlohn und Südlohn - unterstützt durch das Regionalmanagement - Anträge bei der Bezirksregierung Münster stellen. Als Ansprechpartner für den ländlichen Raum ist das Dezernat 33 mit Sitz in Coesfeld zuständig. Erst nach der offiziellen Bewilligung durch die Bezirksregierung kann mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden. 

Für alle, die sich für eine LEADER-Fördermöglichkeit interessieren oder bereits eine gute Idee haben, die zur Verbesserung des ländlichen Raumes beitragen kann, ist Regionalmanager Thomas Rudde der richtige Ansprechpartner (regionalmanagement@berkel-schlinge.de oder telefonisch 02561 917 1698).

19. Sep. 2023 um 14:31 Uhr

21.08.2023: "Open Air" LEADER-Austausch

Am Montag, den 21.08.2023, haben wir uns mit anderen Regionalmanagements aus dem Bezirk, der Bezirksregierung Münster sowie dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für ein "Walk'n'Talk" in der Haarmühle in Ahaus getroffen.  Nach einem geselligen westfälischen Frühstück ging es gemeinsam an die frische Luft. Bei einem Spaziergang machten wir im Witte Venn an jeder Kreuzung Halt und besprachen jeweils einen Punkt auf unserer Agenda. Nach insgesamt sieben "Stopps" konnten wir Themen, wie die Digitalisierung im Rahmen der Antragsstellung, die Präsenz des Münsterlandes auf der "Grünen Woche 2024" und weitere Fördermöglichkeiten besprechen - und das in einer angenehmen Atmosphäre unter freiem Himmel. Wir möchten uns herzlich bei der Bezirksregierung Münster und der LEADER-Region Kulturlandschaft Westmünsterland für die Einladung und die tolle Organisation bedanken. Es hat uns sehr gefreut, unser LEADER-Netzwerk wiederzusehen.
30. Aug. 2023 um 14:21 Uhr

27.07.2023: LEADER-Wegweiser für Kulturvereine

Welche Chancen ergeben sich für Kulturvereine durch das Förderprogramm LEADER? Darauf geht der neue Wegweiser ein, der Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht. 

Bei Fragen und Interesse stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

27. Jul. 2023 um 12:01 Uhr

Neue Sport- und Gesundheitsangebote in Südlohn-Oeding: Förderung von Freizeit- und Bewegungsaktivitäten für Jung und Alt

Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Bewegung sind entscheidend für das körperliche und geistige Wohlbefinden eines jeden Menschen. Um diesen Aspekt in Südlohn, Oeding und Umgebung zu fördern, wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Unterstützung von Freizeit- und Bewegungsaktivitäten als VITAL.NRW-Förderprojekt entwickelt. Dieses Paket umfasst verschiedene Einzelmaßnahmen, die sowohl für junge als auch für ältere Menschen attraktiv sind und ihnen neue Möglichkeiten bieten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten. 

Eine der aufregendsten Ergänzungen für den Reit- und Fahrverein Südlohn-Oeding ist die Anschaffung eines sogenannten "Movie". Dieses transportable Gerät simuliert das Gefühl, auf einem galoppierenden Voltigierpferd zu reiten. Diese innovative Technologie ermöglicht es sowohl erfahrenen Reitern als auch Anfängern, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr Vertrauen zu stärken. Durch den Einsatz des "Movie" kann der Reit- und Fahrverein sein Angebot erweitern und Menschen jeden Alters eine einzigartige Reiterfahrung bieten und gleichzeitig die Pferde entlasten. 

Darüber hinaus wurde in einem anliegenden Waldstück ein "Mehrgenerationen-Outdoor-Bewegungs- und Fitness-Parcours" als GAK-Förderprojekt eingerichtet. Dieser Parcours ist speziell darauf ausgerichtet, Menschen jeden Alters und Fitnesslevels anzusprechen. Mit einer Vielzahl von Übungen und Herausforderungen wird er zu einem Ort, an dem Bewegung, Gesundheit und soziale Interaktion Hand in Hand gehen. Ob jung oder alt, jeder kann von den verschiedenen Elementen des Parcours profitieren und seine körperliche Fitness verbessern. Gleichzeitig bietet er eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und das Miteinander zu fördern. 

Einer der großen Vorteile dieses Maßnahmenpakets liegt in der Verknüpfung verschiedener Aktivitäten an einem Ort durch die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Akteuren, Vereinen und Verbänden. Diese Zusammenarbeit schafft einen Mehrwert für den gesamten Ort und die Region. Indem verschiedene Organisationen ihre Kräfte bündeln, entsteht ein vielfältiges Angebot an Sport- und Gesundheitsaktivitäten, das für Einheimische sowie Besucherinnen und Besucher gleichermaßen attraktiv ist. Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Touristinnen und Touristen in der Grenzregion profitieren nicht nur von einer Unterstellmöglichkeit für ihre Fahrräder, sondern können auch von den neuen Aktivangeboten profitieren. Diese bieten zusätzliche Möglichkeiten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten und die Umgebung auf neue Weise zu erkunden. 

Insgesamt bietet das Maßnahmenpaket zur Förderung von Freizeit- und Bewegungsaktivitäten in Südlohn-Oeding und Umgebung eine breite Palette von Vorteilen. Es schafft neue Sport- und Gesundheitsangebote für Menschen aller Altersgruppen, fördert das soziale Miteinander und die Kommunikation zwischen den Ortsteilen und stärkt die regionale Zusammenarbeit. Durch die Schaffung eines vielfältigen Angebots an Aktivitäten wird ein gesunder Lebensstil gefördert und die Lebensqualität in den Kommunen verbessert. Dieses Maßnahmenpaket ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Bewohner von Südlohn-Oeding und Umgebung zu ermutigen, aktiv zu werden und die Vorteile regelmäßiger Bewegung und sozialer Interaktion zu genießen.

03. Jul. 2023 um 09:16 Uhr

23.05.2023: Faltblatt "Projekte umsetzen mit LEADER"

Im Rahmen der neuen Förderperiode hat das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW ein Faltblatt herausgegeben, dass den LEADER-Prozess für alle Interessierten von der Idee bis zum fertigen Projekt erklärt.

23. Mai 2023 um 09:49 Uhr

Neuer Rekord: 41 Konzepte folgten dem Aufruf für Kleinprojekte 2023

19 Projektideen kommen allein aus Gescher, damit ist die Stadt auch der Spitzenreiter. Ein regionales Projektkonzept ist zusätzlich dabei. Die Ideen lassen sich wie folgt den Kommunen zu ordnen: Gescher: 19 Projektkonzepte Vreden: 9 Projektkonzepte Stadtlohn: 7 Projektkonzepte Südlohn 5: Projektkonzepte Einem ersten Blick nach, gleicht kein Projekt dem Anderen. Eure eingereichten Konzepte sehen vielfältig und vielversprechend aus. Jetzt geht es an die genauere Sichtung und Bewertung. Ob und in welchem Rahmen Fördermittel in dieser Förderperiode für Kleinprojekte zur Verfügung stehen, ist momentan noch unklar. Im Anschluss entscheidet dann die LAG über die Umsetzung eurer Projekte. Wir sind gespannt und drücken Euch die Daumen! PS: Das Foto zeigt die Calisthenicsstation am Jugendcampus in Vreden, einem Kleinprojekt aus dem Jahr 2022.
18. Apr. 2023 um 15:04 Uhr
Die Großfläche „Rodelberg“ ist bei Familien, Radfahrern und Touristen ein beliebter Treffpunkt. Nun soll dieser Anlaufpunkt um einen naturnahen Spielplatz mit verschiedensten Spielmöglichkeiten erweitert werden. Die Stadt Gescher will dabei aber nicht alleine entscheiden, wie die Fläche später aussehen soll. Also wird gerade schon fleißig mit den zukünftigen Nutzenden und einem Planungsbüro Idee für Idee gemeinsam erarbeitet. Wir sind alle schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Mehr zu diesem und allen anderen Kleinprojekten findet ihr hier: https://bit.ly/3Pft9Ul
03. Nov. 2022 um 18:25 Uhr
Bitte einmal einsteigen!!! Und dann kann es auch schon losgehen! Die Großtagespflege Krümelkiste aus Lünten hat mit Hilfe der Kleinprojekteförderung zwei wunderbare E-Lastenräder angeschafft. Touren in die Natur, auf Bauernhöfen vorbeischauen oder einfach mal eine Fahrt durchs Dorf zum Bäcker... Für die Tagesmütter und den Kindern ist jetzt alles möglich. Wir wünschen euch viel Freude an den Ausfahrten!
13. Okt. 2022 um 08:11 Uhr
Habt ihr ihn schon gesehen oder eventuell auch schon ausprobiert? Der SC Südlohn 28 e.V. hat sein generationsübergreifendes Sportangebot um einen Kletterfelsen erweitert und dieser ist jetzt fertig. Alle Kletterbegeisterten und die, die es noch werden wollen, dürfen diesen tollen Kletterfelsen ab sofort erklimmen. Vielleicht ist das ja was für den nächsten Herbstferienausflug? Die Wetteraussichten sollen ja noch ganz gut sein. Viel Spaß allen, die sich der Herausforderung stellen! Weitere Informationen zu diesem und alle anderen Kleinprojekte findet ihr hier: https://bit.ly/3Pft9Ul
09. Okt. 2022 um 12:26 Uhr



Aktuelle Termine in der Region

13
NOV

4. LAG-Sitzung

voraussichtlich in Vreden, Details folgen, ab 14:00 Uhr



Was ist die Regionalwert AG Münsterland?

Die Regionalwert AG Münsterland ist eine Bürgeraktiengesellschaft, die 2021 gegründet wurde. Sie unterstützt nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft. Dabei werden die Menschen der Region aktiv beteiligt: Sie können Finanzkapital bei der Gesellschaft anlegen. Dieses Geld wird in regionale Betriebe und Existenzgründungen investiert - regional, bio und fair.